Offenbach zu Fuß

Offenbach zu Fuß

Im Mai 2024 wurde die inzwischen 4. Auflage vonOffenbach zu Fuß veröffentlicht: Die Informationen wurden aktualisiert und neue Spaziergänge aufgenommen. Wieder eine echte Empfehlung für ein Offenbach-Buch mit viel LIebe und Herz von einer echten Kennerin.

Offenbach hat weit mehr zu bieten, als man vielleicht meint. Die Stadt, die ein Schmelztiegel für 170 Nationen ist, verfügt über eine äußerst reiche und spannende Geschichte. Entdecken lässt sie sich im gesamten Stadtbild. Zugleich ist Offenbach eine junge Stadt, in der man am Puls der Zeit lebt – das zeigt sich nicht nur im urbanen Leben und in der Kunst, die in der kreativen Minimetropole aller Orten blüht, sondern auch auf dem Wochenmarkt, der immerhin als einer der schönsten Märkte in der gesamten Rhein-Main-Region gilt. Der Ruf eilt Offenbach voraus, doch Sie werden überrascht sein: Es gibt mehr als
eine schöne Ecke, man muss nur wissen, wo!

Ingrid Walter: Offenbach zu Fuß, Societäts-Verlag 2014, ISBN: 978-3-95542-487-9

Vor ein paar Jahren bemerkte Ingrid Walter, dass es über Offenbach zwar Bücher, aber keinen eigentlichen Stadtführer gibt. Sie ging mit ihrer Idee zum Societäts-Verlag. Und so entstand das handliche Buch „Offenbach zu Fuß“, mit dem man die Stadt auf verschiedenen Wegen erkunden kann: So führt die erste Tour „Rendezvous mit Goethe und Lili in Alt-Offenbach“ auf den Lustwandelpfaden des berühmten Liebespaares durch das Kulturkarree jenseits der Berliner Straße, durch Büsing und Lili Park bis an den Main. Während des Flanierens erfährt man Spannendes aus Gegenwart und Geschichte, lernt über die Bedeutung der Hugenotten für die Stadt und was Mozart mit Offenbach zu tun hat. Neben Hinweisen auf amüsante, architektonische und kunsthistorische Details, bekommt man Ausgeh- und Einkaufstipps. Insgesamt enthält das Buch 8 Touren durch die Stadt bzw. durch interessante Stadtteile wie Alt-Bieber und Rumpenheim. Es geht auf grünen Pfaden am Main entlang oder auf der Ludwigstraße durch die abwechslungsreiche Innenstadt, in deren Hinterhöfen sich der Ruf der „Lederstadt“ begründete und wo heute Agenturen und Künstler die kreative Ader von Offenbach pflegen. Das letzte Kapitel führt uns auf und um den Wochenmarkt in ein kleines Feinschmeckerparadies. Die Autorin Ingrid Walter lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in Offenbach und betreibt in der „Eisfabrik“ ihr Büro für Kommunikation und Text.

Ingrid Walter: Offenbach zu Fuß, Societäts-Verlag 2014